Keller zum sanieren und abdichten

Kellerabdichtung leicht gemacht: So bleibt dein Keller trocken und sicher

Ein trockener und sicherer Keller ist für jedes Gebäude essenziell, um langfristige Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Die richtige Kellerabdichtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedene Methoden, um einen Keller effektiv abzudichten, sowohl von außen als auch von innen.

Kellerabdichtung von Außen

Die Außenabdichtung gilt als die effektivste Methode, um Feuchtigkeit vom Keller fernzuhalten. Dabei wird das Erdreich um das Gebäude herum aufgegraben, um die Kellerwände freizulegen. Anschließend werden die Wände gereinigt und auf Beschädigungen untersucht. Danach wird eine Abdichtungsschicht, beispielsweise aus Bitumen oder einer anderen Abdichtungsmasse, aufgetragen. Diese Methode verhindert, dass Feuchtigkeit überhaupt in das Mauerwerk eindringen kann.

Kellerabdichtung von Innen

Wenn eine Außenabdichtung nicht möglich ist, beispielsweise bei angrenzenden Gebäuden oder begrenztem Platz, kann der Keller auch von innen abgedichtet werden. Hierbei werden spezielle Dichtschlämmen oder Injektionsverfahren eingesetzt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Methode ist besonders im Altbau relevant, wo eine nachträgliche Außenabdichtung oft nicht realisierbar ist.

Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit kann durch kapillare Wirkung im Mauerwerk nach oben ziehen und Schäden verursachen. Um dies zu verhindern, werden Horizontalsperren eingebaut. Eine gängige Methode ist das Injektionsverfahren, bei dem spezielle Dichtmittel in das Mauerwerk eingebracht werden, um eine wasserundurchlässige Schicht zu erzeugen.

Produkte zur Kellerabdichtung

Für eine effektive Kellerabdichtung sind hochwertige Produkte unerlässlich. Hier sind zwei empfehlenswerte Produkte aus unserem Sortiment:

MARIS Mariseal 650 Schwarz - 20kg: Diese hochgradig elastische, bitumenverlängerte Polyurethanmembran eignet sich hervorragend zur dauerhaften Abdichtung von Fundamenten, Stützmauern, Nassbereichen und Dächern. Sie wird kalt aufgetragen und härtet durch Luft- und Bodenfeuchtigkeit aus.

MAPEI Mapelastic 2KR PLUS - 24Kg: Eine zweikomponentige, bitumenfreie, flexible und rissüberbrückende zementäre Dichtungsschlämme. Sie eignet sich zur Abdichtung von Kelleraußenwänden, Fundamenten und Betonbauteilen. Vorteile sind die schnelle Aushärtung, hohe Ergiebigkeit und UV-Beständigkeit.

Fazit

Eine fachgerechte Kellerabdichtung ist unerlässlich, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und die Bausubstanz langfristig zu schützen. Je nach Gegebenheiten und Ursachen der Feuchtigkeitsprobleme können unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Hochwertige Produkte unterstützen dabei, den Keller trocken und sicher zu halten.

Back to blog

Kontaktieren Sie uns!